Tages Archiv: 12. Januar 2018
Bâle: Un kick-boxeur brise le crâne de son bébé
Un Bâlois a été condamné jeudi à plus de 4 ans de prison pour avoir frappé son épouse et, accidentellement, leur nourrison que la femme tenait dans ses bras au moment des faits. Den ganzen Bericht lesen unter: 20 Minutes
6785 neue Zulassungen: Der Zivildienst ist so beliebt wie nie zuvor
Statt für die Schweizer Armee entscheiden sich immer mehr junge Männer für den Zivildienst. 1.8 Millionen Diensttage wurden 2017 geleistet. Das ist neuer Rekord. Den ganzen Bericht lesen unter: 20 Minuten | News
Der Verwaltungsrat wehrt sich
Streitpunkt rund um die «Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin» ist im Wesentlich die Frage der Zuständigkeit und sind die Statuten, wie sie vom Kreisrat am 14. Dezember 2017 verabschiedet worden sind. Mehr nachzulesen in der EP vom 13. Januar. Den ganzen Bericht lesen unter:
Homicide à l’hôpital: «Il restait jour et nuit à ses côtés»
Un octogénaire a tué son épouse à l’hôpital d’Affoltern am Albis (ZH) avant de se suicider, mercredi. Un proche pense que le couple avait décidé de mourir ensemble si l’un des deux venait à tomber gravement malade. Den ganzen Bericht
Bulle FR: Ladendiebin (20) randaliert in Migros
Eine Ladendiebin hinterliess in einem Laden in der Westschweiz eine Spur der Verwüstung. Die Polizei griff erst nach 40 Minuten ein. Den ganzen Bericht lesen unter: 20 Minuten | News
Viletta verzichtet auf Olympia-Teilnahme
Aufgrund der Europacup-Resultate wurde Sandro Viletta ein Startplatz in der Weltcup-Kombination in Wengen in Aussicht gestellt. Er hat sich aber gegen einen Start entschieden. Damit hat Viletta die Chance auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele verspielt. Den ganzen Bericht
Suisse: Geri Müller et AZ Medien trouvent un accord
L’ancien conseiller national avait réalisé des selfies de lui dénudés. La presse s’était emparée de l’affaire, en 2014. Den ganzen Bericht lesen unter: 20 Minutes | Suisse
Tamedia-Wahlumfrage: SVP und GLP legen zu, CVP stürzt ab
Knapp zwei Jahre vor den Nationalratswahlen sind die Grünliberalen und die SVP im Aufwind. Das zeigt die Tamedia-Wahlumfrage. Den ganzen Bericht lesen unter: 20 Minuten | News